Was du zum Fotoshooting in Zermatt anziehen solltest – Outfittipps fuer schoene Bilder in den Bergen
- Karolina Weinfurtner
- 19. Mai
- 4 Min. Lesezeit
Was du zum Fotoshooting in Zermatt anziehen solltest – Outfittipps vom Profi
Du hast gerade ein Fotoshooting in Zermatt gebucht – herzlichen Glückwunsch! Wahrscheinlich sind deine Reisepläne gemacht, der Tagesablauf steht fest, und nun stehst du vor deinem Kleiderschrank und denkst: „Oh Gott, was soll ich anziehen?“ Keine Sorge! Ich habe eine Liste mit hilfreichen Tipps zusammengestellt, was du zu einem Fotoshooting tragen solltest. Die Kurzfassung lautet: Halte es einfach und sei du selbst. Du möchtest gut aussehen und dich wohlfühlen? So geht’s:
Trage etwas, in dem du dich wohlfühlst
Mein fotografischer Stil fängt oft euch in Bewegung ein! Das kann ein spontaner Spaziergang auf einem Pfad sein, ein spielerisches Fangspiel oder viele andere Dinge, die dich natürlich in Bewegung halten. Wenn du dich auf eine Aktivität konzentrierst, denkst du weniger daran, fotografiert zu werden, und das Ergebnis wirkt authentischer in den Bildern.
Stelle sicher, dass dein Outfit es dir erlaubt zu gehen, zu "joggen", zu springen und zu umarmen, ohne häufig am Outfit anzupassen oder zurechtzurücken. Wenn du mehr als einen Look planst, wähle mindestens einen, der aktiver ist. Damit meine ich nicht, dass du unbedingt Wanderkleidung tragen musst, aber etwas in dem du dich wohl und bequem fühlst. Während des Photoshootings solltest du nicht ständig an deine Kleidung denken müssen.
Wähle ein Outfit, das dich zeitlos repräsentiert
Ich empfehle meinen Kunden immer: „Trage etwas, das dir vor fünf Jahren gefallen hätte und dir in zehn Jahren immer noch gefällt.“ Wenn du dich für einen Look entscheidest, der zu „trendy“ oder formell ist, besteht die Gefahr, dass du es später bereust. Halte es einfach. Strickpullover, Jeans, Khaki, Stoffhosen, schlichte Schals, klassische Kleider und neutrale Töne sind immer im Trend.
Denke praktisch
Wenn dein Fotoshooting in den Bergen im Winter stattfindet, ist passende Kleidung das A und O! Du musst deinen dicken Mantel oder die Handschuhe nicht unbedingt auf den Fotos tragen – aber nimm sie auf jeden Fall mit, damit du dich zwischendurch aufwärmen kannst. Es ist wichtig, dass du dich wohlfühlst und gut gegen Wind und Wetter geschützt bist.
Pack auch unbedingt ein Paar stabile Schuhe zum Wechseln ein! Je nach Location müssen wir vielleicht durch Schnee oder unwegsames Gelände laufen. Gute Wanderschuhe mit Profil sorgen dafür, dass du sicher unterwegs bist und dein Outfit sauber bleibt. Deine schickeren Schuhe kannst du dann ganz entspannt anziehen, sobald wir am richtigen Spot angekommen sind.
Achte auf gepflegte Kleidung
Kleine Flecken oder Spritzer lassen sich später meist retuschieren – aber starke Falten sind deutlich schwieriger zu bearbeiten. Am besten wählst du Kleidungsstücke, die von sich aus schön in Form bleiben und nicht sofort knittern, wenn du sie z. B. in der Bahn oder im Koffer transportierst.
Nimm dir am Abend vor dem Shooting oder am Morgen selbst kurz Zeit, um dein Outfit zu bügeln oder mit einem Steamer aufzufrischen – so siehst du auf den Bildern nicht nur toll aus, sondern fühlst dich auch rundum wohl.
Mehr als ein Outfit
Viele meiner Kunden wünschen sich zwei Looks, und das ist überhaupt kein Problem! Wir müssen jedoch die Zeit und Logistik für diesen Wechsel berücksichtigen. Ich habe ein Pop-up-Zelt, das ich dir zur Verfügung stellen kann, damit du dich unterwegs überall umziehen kannst! Allerdings ist eine frühzeitige Benachrichtigung ein Muss. Idealerweise können wir einen Plan erstellen, der es dir ermöglicht, dich drinnen in einer Toilette oder Lodge umzuziehen und aufzufrischen.
Lass uns auch besprechen, welcher Look am besten zu den gewählten Locations passt!
Farb Guide
Achte darauf, dass die Outfits aller Personen aufeinander abgestimmt sind – das bedeutet aber nicht, dass ihr alle dieselbe Farbe tragen müsst! Ich empfehle, euch auf eine bestimmte Farbfamilie oder -temperatur zu einigen. Vielleicht entscheidet ihr euch alle für warme Töne – aber jeder in einer anderen Nuance. Ziel ist es, dass die Farben miteinander harmonieren, ohne zu sehr aufeinander abgestimmt zu wirken.
Farbtemperaturen
Kühle Töne:
Schwarz, Weiß und Grau
Akzente in gedecktem Blau oder Violett
Warme Töne:
Braun, Beige und Creme
Akzente in gedecktem Gelb, Orange oder Rot
Die richtige Farbpalette wählen
Halte deine Farbpalette übersichtlich! Nutze die 3-Farben-Regel – mehr Farben lassen das Bild schnell unruhig wirken.
Analoge Farben, also solche, die auf dem Farbkreis nebeneinanderliegen, wirken besonders harmonisch und weich im Bild.
Was du vermeiden solltest
Knallige Farben
Leuchtende Farben reflektieren das Sonnenlicht und können einen Farbstich auf deine Haut werfen. So schön ein kräftiges Rot oder Grün auch aussehen mag – du willst sicher nicht, dass dein Gesicht auf dem Foto rot oder grün schimmert. Bleib lieber bei gedeckten, natürlichen, erdigen oder pastelligen Tönen – damit bist du auf der sicheren Seite.
Komplexe Muster
Zu viele kleine, auffällige Prints lenken den Blick vom Wesentlichen ab – nämlich von dir! Manche feinen Muster wirken auf Fotos sogar unscharf oder flimmernd. Mein Tipp: Muster nicht komplett vermeiden, aber sparsam einsetzen. Zum Beispiel: Wenn eine Person ein dezent kariertes oder gestreiftes Oberteil trägt, sollte die andere lieber Uni-Farben tragen. Ein kleiner Hingucker ist völlig okay – aber lieber in Dosierung.Du bist unsicher, ob dein Muster fototauglich ist? Schreib mir gerne!
Und das Wichtigste: Mach dir nicht zu viele Gedanken!
Der Fokus liegt auf dir – auf deinem Lachen, deiner Liebesgeschichte, deiner einzigartigen Familie. Nicht auf deinem Outfit. Wenn du das Gefühl hast, dein Look ist fast ein bisschen zu schlicht – dann bist du wahrscheinlich genau richtig. Hauptsache, du fühlst dich wohl, authentisch und ganz du selbst – dann wird dein Outfit auf den Bildern wunderbar wirken.
Wenn du dir nicht sicher bist: Ich bin immer für dich da! Mein Ziel ist es, Erinnerungen zu schaffen, die dich ein Leben lang begleiten. Lass uns dafür sorgen, dass du dich in deinem Look rundum wohlfühlst – und wir gemeinsam wunderschöne Bilder in den Bergen festhalten.















Kommentare